Meldung

peshkova/123rf.com

26.09.2024

Mehr als einhundert Unternehmen unterzeichnen KI-Pakt

Über einhundert Unternehmen haben den EU-Pakt für künstliche Intelligenz (KI) unterzeichnet und sich freiwillig verpflichtet, die Grundsätze des KI-Gesetzes anzuwenden.

Mehr als einhundert Unternehmen unterzeichnen KI-Pakt

Meldung

©Piccolo/fotolia.com

18.09.2024

Start in den steuerpolitischen Herbst

Der Bundestag diskutiert über steuerliche Vorhaben, insbesondere zur Anzeigepflicht, E-Rechnung und Entlastung kleiner Kanzleien.

Start in den steuerpolitischen Herbst

Meldung

©dekanaryas/fotolia.com

13.09.2024

EuGH-Urteile gegen Apple und Google Shopping: „Erfolg für die Steuergerechtigkeit“

Exekutiv-Vizepräsidentin der EU-Kommission Margrethe Vestager nennt die Urteile des EuGH zu Apple und Google Shopping einen großen Erfolg für die Steuergerechtigkeit.

EuGH-Urteile gegen Apple und Google Shopping: „Erfolg für die Steuergerechtigkeit“

Meldung

©Jozef Polc/123rf.com

11.09.2024

Jahressteuergesetz 2024: Mobilitätsbudgets für die Nachhaltigkeitstransformation

Die bisherigen Pauschalbesteuerungsvorschriften werden durch das JStG 2024 um Möglichkeiten zur Nutzung moderner Fortbewegungsmöglichkeiten erweitert.

Jahressteuergesetz 2024: Mobilitätsbudgets für die Nachhaltigkeitstransformation

Meldung

©estations/fotolia.com

06.09.2024

Wachstumsinitiative: Signal für klimafreundliche Mobilität

Die Bundesregierung plant neue steuerliche Anreize für E-Autos als Dienstwagen, um den derzeit schleppenden Absatz von E-Autos wieder anzukurbeln.

Wachstumsinitiative: Signal für klimafreundliche Mobilität

Meldung

©peshkova/123rf.com

02.09.2024

EU AI Act: Neues IDW Knowledge Paper gibt Überblick

Der AI Act gibt Richtlinien vor, um die KI-Transformation sicher und verantwortungsvoll zu gestalten. Allerdings bringt der neue Rechtsrahmen auch Herausforderungen mit sich.

EU AI Act: Neues IDW Knowledge Paper gibt Überblick

Meldung

nosua/123rf.com

23.08.2024

Umsatzsteuer auf recycelte Produkte

Sei es umweltpolitisch oder betriebswirtschaftlich noch so wünschenswert: Wiederaufbereitete Produkte unterliegen der Umsatzsteuer.

Umsatzsteuer auf recycelte Produkte

Meldung

©M.Schuppich/fotolia.com

19.08.2024

Folgen des Wegfalls der Steuerklassen

Durch Fehlanreize vor allem für Frauen und Ältere liegen bislang erhebliche Erwerbspotenziale brach, ergaben aktuelle Berechnungen des ifo Instituts.

Folgen des Wegfalls der Steuerklassen