Meldung

©Christian Horz/123rf.com

12.04.2022

Keine Einwendungen gegen Steuerentlastungspläne

Die Steuerentlastungspläne der Regierung werden in Kürze im Bundestag beraten. Der Bundesrat hat den Plänen bereits zugestimmt.

Keine Einwendungen gegen Steuerentlastungspläne

Meldung

©Berchtesgaden/fotolia.com

08.04.2022

Zum Kirchgeld bei zusammenveranlagten Steuerpflichtigen

Die Regelungen über das besondere Kirchgeld widerspricht nicht dem Grundsatz der Individualbesteuerung und nicht dem Grundgesetz.

Zum Kirchgeld bei zusammenveranlagten Steuerpflichtigen

Meldung

©euthymia/fotolia.com

05.04.2022

BMF-Schreiben zur Ukraine-Hilfe

Der Angriff Russlands auf die Ukraine führt aus heutiger Sicht zu kaum abschätzbaren Folgen für die Weltwirtschaft und die Entwicklung der Unternehmen.

BMF-Schreiben zur Ukraine-Hilfe

Podcast

FACHFRAGEN Podcast

01.04.2022

FACHFRAGEN Podcast: Erbschaften und Schenkungen – Fragen und Antworten zur Steuerpflicht bei grenzüberschreitenden Sachverhalten

Willkommen beim Experten-Talk der Handelsblatt Fachmedien! In der 95. Folge FACHFRAGEN geht es um Erbschaften und Schenkungen.

FACHFRAGEN Podcast: Erbschaften und Schenkungen – Fragen und Antworten zur Steuerpflicht bei grenzüberschreitenden Sachverhalten

Meldung

©marchmeena/123rf.com

01.04.2022

Zinssatz für Nachzahlungen und Erstattungen wird auf 0,15 % pro Monat gesenkt

Der Zinssatz für Nachforderungen und Erstattungen von derzeit 6 % sinkt auf 1,8 % per annum. Dies trägt dem derzeitigen Niedrigzinsniveau Rechnung.

Zinssatz für Nachzahlungen und Erstattungen wird auf 0,15 % pro Monat gesenkt

Meldung

©BillionPhotos.com/fotolia.com

29.03.2022

Finanzausschuss macht Weg frei für Fristverlängerungen

Die Finanzminister der Länder lehnten die von der Bundesregierung geplanten Fristverlängerungen für den Veranlagungszeitraum 2020 nicht ab.

Finanzausschuss macht Weg frei für Fristverlängerungen

Meldung

©fotomek/fotolia.com

25.03.2022

Steuerermäßigung für zusammengeballte Überstundenvergütungen

Die steuerliche Tarifermäßigung gilt nicht nur für die Nachzahlung von Festlohnbestandteilen, sondern auch für Überstundenvergütungen.

Steuerermäßigung für zusammengeballte Überstundenvergütungen

Meldung

©fotogestoeber/fotolia.com

25.03.2022

Zur Erforderlichkeit eines häuslichen Arbeitszimmers

Die Erforderlichkeit eines häuslichen Arbeitszimmers ist unerheblich. Für die Abzugsfähigkeit genügt die Veranlassung durch die Einkünfteerzielung.

Zur Erforderlichkeit eines häuslichen Arbeitszimmers