Meldung

©kebox/123rf.com

22.03.2022

Evaluation des anonymen Hinweisgeberportals

Die Zahl an anonymen Hinweisen auf möglichen Steuerbetrug ist dank des anonymen Hinweisgeberportals gestiegen, zeigt die erste Evaluation.

Evaluation des anonymen Hinweisgeberportals

Meldung

©magele-picture/fotolia.com

22.03.2022

Steuerfreistellung des Veräußerungsgewinns aus einem Gartenhaus

Der Gewinn aus dem Verkauf von einem selbst bewohnten „Gartenhaus“ unterliegt nicht der Einkommensteuer, entschied der BFH.

Steuerfreistellung des Veräußerungsgewinns aus einem Gartenhaus

Meldung

©olando/fotolia.com

18.03.2022

Bundeskabinett beschließt Steuerentlastungsgesetz 2022

Um die steigenden Energiepreise abzufedern, hat das Bundeskabinett steuerliche Entlastungen im Steuerentlastungsgesetz 2022 beschlossen.

Bundeskabinett beschließt Steuerentlastungsgesetz 2022

Meldung

©Jamrooferpix/fotolia.com

18.03.2022

Zum Vorsteuerabzug für den Bau einer Hängeseilbrücke

Für die Gemeinde bedeutet das Urteil im Ergebnis, dass sich ihre Baukosten für die Hängeseilbrücke deutlich reduzieren.

Zum Vorsteuerabzug für den Bau einer Hängeseilbrücke

Meldung

©8vfanrf /123rf.com

18.03.2022

Cum-Ex-Aktiengeschäfte: Übergang des wirtschaftlichen Eigentums

Bei Cum-Ex-Aktiengeschäften kam es in großem Umfang zu bewusst herbeigeführter mehrfacher Erstattung von nur einmal abgeführter Kapitalertragsteuer.

Cum-Ex-Aktiengeschäfte: Übergang des wirtschaftlichen Eigentums

Meldung

©stadtratte/fotolia.com

15.03.2022

Höhere Strafen für organisierte Steuerhinterziehung

Der besondere Unrechtsgehalt der bandenmäßigen Steuerhinterziehung wird nach derzeitigem Recht nicht ausreichend abgebildet.

Höhere Strafen für organisierte Steuerhinterziehung

Meldung

©kritchanut/fotolia.com

15.03.2022

Treaty override: Zur Behandlung von Zinsen auf Gesellschafterdarlehen

Nach Ansicht des BFH handelt es sich bei § 50d X 1 EStG 2009 um einen so genannten treaty override. Jetzt muss das BVerfG entscheiden.

Treaty override: Zur Behandlung von Zinsen auf Gesellschafterdarlehen

Meldung

©wsf-f/fotolia.com

15.03.2022

NATO-Gehalt: Kein völkerrechtlicher Anspruch auf Steuerbefreiung

Aus völkerrechtlichen Vereinbarungen ergibt sich kein Anspruch auf eine Steuerbefreiung für ein NATO-Gehalt eines in Deutschland wohnhaften Beraters.

NATO-Gehalt: Kein völkerrechtlicher Anspruch auf Steuerbefreiung