Meldung

©8vfanrf /123rf.com

18.03.2022

Cum-Ex-Aktiengeschäfte: Übergang des wirtschaftlichen Eigentums

Bei Cum-Ex-Aktiengeschäften kam es in großem Umfang zu bewusst herbeigeführter mehrfacher Erstattung von nur einmal abgeführter Kapitalertragsteuer.

Cum-Ex-Aktiengeschäfte: Übergang des wirtschaftlichen Eigentums

Meldung

©stadtratte/fotolia.com

15.03.2022

Höhere Strafen für organisierte Steuerhinterziehung

Der besondere Unrechtsgehalt der bandenmäßigen Steuerhinterziehung wird nach derzeitigem Recht nicht ausreichend abgebildet.

Höhere Strafen für organisierte Steuerhinterziehung

Meldung

©kritchanut/fotolia.com

15.03.2022

Treaty override: Zur Behandlung von Zinsen auf Gesellschafterdarlehen

Nach Ansicht des BFH handelt es sich bei § 50d X 1 EStG 2009 um einen so genannten treaty override. Jetzt muss das BVerfG entscheiden.

Treaty override: Zur Behandlung von Zinsen auf Gesellschafterdarlehen

Meldung

©wsf-f/fotolia.com

15.03.2022

NATO-Gehalt: Kein völkerrechtlicher Anspruch auf Steuerbefreiung

Aus völkerrechtlichen Vereinbarungen ergibt sich kein Anspruch auf eine Steuerbefreiung für ein NATO-Gehalt eines in Deutschland wohnhaften Beraters.

NATO-Gehalt: Kein völkerrechtlicher Anspruch auf Steuerbefreiung

Meldung

©Eisenhans/fotolia.com

15.03.2022

Referentenentwurf zur Zinsreform

An einigen entscheidenden Stellen sollte der Referentenentwurf zur Zinsreform aus Sicht des DStV noch nachgebessert werden.

Referentenentwurf zur Zinsreform

Meldung

©Jamrooferpix/fotolia.com

15.03.2022

Das Steuerentlastungsgesetz 2022 kommt

Das Steuerentlastungsgesetz 2022 sieht die Anhebung des Arbeitnehmer-Pauschbetrags bei der Einkommensteuer um 200 Euro auf 1.200 Euro rückwirkend zum 01.01.2022 vor.

Das Steuerentlastungsgesetz 2022 kommt

Meldung

© industrieblick / fotolia.com

15.03.2022

Keine Steuerermäßigung für Berechnungen eines Statikers

Der Bundesfinanzhof hat entschieden, dass es keine Steuerermäßigung für die statischen Berechnungen eines Statikers geben kann.

Keine Steuerermäßigung für Berechnungen eines Statikers

Meldung

©DenysRudyi/fotolia.com

15.03.2022

Entlastung für Vorsorgekosten bei EU-Auslandseinkünften

Der Bundesfinanzhof hat sich mit dem Sonderausgabenabzug von Vorsorgeaufwendungen bei steuerfreien EU-Auslandseinkünften beschäftigt.

Entlastung für Vorsorgekosten bei EU-Auslandseinkünften