An einigen entscheidenden Stellen sollte der Referentenentwurf zur Zinsreform aus Sicht des DStV noch nachgebessert werden.
Meldung
15.03.2022
Meldung
15.03.2022
An einigen entscheidenden Stellen sollte der Referentenentwurf zur Zinsreform aus Sicht des DStV noch nachgebessert werden.
Meldung
15.03.2022
Das Steuerentlastungsgesetz 2022 sieht die Anhebung des Arbeitnehmer-Pauschbetrags bei der Einkommensteuer um 200 Euro auf 1.200 Euro rückwirkend zum 01.01.2022 vor.
Meldung
15.03.2022
Der Bundesfinanzhof hat entschieden, dass es keine Steuerermäßigung für die statischen Berechnungen eines Statikers geben kann.
Meldung
15.03.2022
Der Bundesfinanzhof hat sich mit dem Sonderausgabenabzug von Vorsorgeaufwendungen bei steuerfreien EU-Auslandseinkünften beschäftigt.
Meldung
15.03.2022
Das BVerwG stellt klar: Kein Informationszugang des Insolvenzverwalters zu steuerlichen Daten der Finanzbehörden über den Insolvenzschuldner.
Meldung
15.03.2022
Ziel einer modernen Steuerprüfung muss sein, unternehmensinterne Steuerkontrollsysteme in Außenprüfungen einbeziehen zu können.
Meldung
15.03.2022
Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum sind verkehrsfähig und selbstständig bewertbar. Daher besteht eine strukturelle Vergleichbarkeit mit Fremdwährungen.
Meldung
15.03.2022
Einigkeit in der Politik? Ein Verzicht auf die Vollverzinsung sei ein wichtiger Beitrag zum Bürokratieabbau und zur Steuervereinfachung.
Page [tcb_pagination_current_page] of [tcb_pagination_total_pages]
Sichern Sie sich das REthinking Finance Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank