Mehrwertsteuer kann nicht vom scheinbaren Aussteller einer falschen Rechnung geschuldet werden, wenn er gutgläubig ist, erklärt der EuGH.
Meldung
01.02.2024
Meldung
01.02.2024
Mehrwertsteuer kann nicht vom scheinbaren Aussteller einer falschen Rechnung geschuldet werden, wenn er gutgläubig ist, erklärt der EuGH.
Meldung
23.01.2024
Führt ein Betrieb seine Kasse mangelhaft, hat das Finanzamt eine Schätzungsbefugnis. Der BFH hat bereits 2015 Grundsätze für ordnungsmäßige Schätzungen aufgestellt.
Meldung
18.01.2024
Voraussetzung für die Besteuerung als Spekulationsgeschäft ist, dass das veräußerte Vermögen zuvor auch angeschafft worden ist.
Meldung
11.01.2024
Künftig können Unternehmen dank BEG IV bestimmte Belege früher als bisher entsorgen und sparen dadurch erhebliche Aufbewahrungskosten.
Meldung
04.12.2023
Die Bundesregierung hat sich am 01.12.2023 mit 32 konkreten Vorschlägen zum Berichtspflichtenabbau in die EU-Konsultation eingebracht.
Meldung
29.11.2023
Etwa jedes achte Unternehmen (12 %) in Deutschland nutzt künstliche Intelligenz (KI) – am häufigsten im Controlling oder in der Finanzverwaltung.
Meldung
13.11.2023
Die globale Mindeststeuer soll schädlichem Steuerwettbewerb und aggressiven Steuergestaltungen entgegenwirken und die Steuergerechtigkeit fördern.
Meldung
13.10.2023
Das FG Hamburg sah die Aufforderung des Finanzamts zur die Vorlage eines Gesamtjournals mit jeder E-Mail des Steuerpflichtigen als unrechtmäßig an.
Page [tcb_pagination_current_page] of [tcb_pagination_total_pages]
Sichern Sie sich das REthinking Finance Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank