• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Anzeigepflicht für nationale Steuergestaltungen auf der Kippe

13.02.2024

Anzeigepflicht für nationale Steuergestaltungen auf der Kippe

Die informelle Arbeitsgruppe zum Wachstumschancengesetz hat sich u.a. auf den Verzicht der Meldepflicht verständigt.

Beitrag mit Bild

©kebox/fotolia.com

Am Freitag (08.02.2024) stieg über die Medienberichterstattung zum Fortgang der Verhandlungen über das Wachstumschancengesetz weißer Rauch auf (vgl. Handelsblatt vom 09.02.2024). Der DStV hat fortwährend gegen die Anzeigepflicht für nationale Steuergestaltungen gekämpft – so etwa als Sachverständiger in der Anhörung des Finanzausschusses des Deutschen Bundestags (vgl. DStV-Information vom 17.11.2023).

Wirksamkeit der Anzeigepflicht fraglich

Die Antwort der Bundesregierung auf die kleine Anfrage der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zur Meldepflicht für grenzüberschreitende Steuergestaltungen (BT-Drs. 20/6734) belegte deutlich, dass die Wirksamkeit des Instruments infrage steht, das Ziel verfehlt wird und der damit verbundene Aufwand unangemessen ist. Auch dank des Engagements der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und der von der Union geführten Finanzministerien der Länder ist nunmehr eine politische Kurskorrektur gelungen.

Der Vermittlungsausschuss befasst sich mit dem geschnürten Gesamtpaket am 21.02.2024.


DStV vom 12.02.2024 / RES JURA Redaktionsbüro

Weitere Meldungen


Meldung, Steuerrecht

©Piccolo/fotolia.com

17.10.2025

Steueränderungsgesetz: Bundesrat warnt vor Steuerausfällen

In seiner Stellungnahme kritisiert der Bundesrat, dass erhebliche Steuerausfälle drohen. Es entstünden Mindereinnahmen von rund 11,2 Milliarden Euro.

Steueränderungsgesetz: Bundesrat warnt vor Steuerausfällen

Meldung, Steuerrecht

©Marco2811/fotolia.com

08.10.2025

Entwurf des Steueränderungsgesetzes 2025

Das Steueränderungsgesetz 2025 bringt steuerliche Entlastungen für Gastronomie, Pendler und Ehrenamtliche sowie rechtliche Verbesserungen im Vereinswesen.

Entwurf des Steueränderungsgesetzes 2025

Meldung

©Piccolo/fotolia.com

01.10.2025

Gesetzentwurf zur globalen Mindeststeuer

Die Bundesregierung will die OECD-Regeln zur globalen Mindestbesteuerung möglichst rasch in nationales Recht überführen.

Gesetzentwurf zur globalen Mindeststeuer

Haben wir Ihr Interesse für REthinking Tax geweckt?

Sichern Sie sich das REthinking Finance Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank