• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Gesetzentwurf zur KfZ-Steuerbefreiung von E-Autos

12.11.2025

Gesetzentwurf zur KfZ-Steuerbefreiung von E-Autos

Mit dem Gesetzentwurf setzt die Bundesregierung ein klares Zeichen für den Umstieg auf Elektromobilität. Die Steuerbefreiung wird nicht pauschal verlängert, sondern gezielt an die Zulassung bis Ende 2030 gekoppelt. Das Gesetz soll Planungssicherheit schaffen und Anreize für eine frühzeitige Entscheidung bieten.

Beitrag mit Bild

©estations/fotolia.com

Bis zum Jahr 2030 neu zugelassene Elektroautos sollen weiterhin zehn Jahre von der KfZ-Steuer befreit bleiben, allerdings längstens bis 2035. Ein entsprechender Gesetzentwurf der Bundesregierung hat den Bundestag erreicht (21/2672). Die Stellungnahme des Bundesrats steht noch aus. Ohne das Gesetz wären nur noch Fahrzeuge befreit, die vor dem 01.01.2026 zugelassen werden.


Dt. Bundestag vom 11.11.2025 / RES JURA Redaktionsbüro (vcd)

Weitere Meldungen


Meldung

©vege/fotolia.com

10.11.2025

ZEW-Studie warnt: Mindeststeuer schwächt EU-Standorte

Die unkoordinierte Umsetzung der globalen Mindeststeuer führt zu erheblichen Kosten und Wettbewerbsnachteilen für europäische Unternehmen.

ZEW-Studie warnt: Mindeststeuer schwächt EU-Standorte

Meldung

©Travis/fotolia.com

05.11.2025

Stärkere Regulierung von Kryptowerten gebilligt

Ein neuer Gesetzentwurf verpflichtet Anbieter von Kryptowerte-Dienstleistungen zur Meldung von Transaktionen an die Finanzbehörden.

Stärkere Regulierung von Kryptowerten gebilligt

Meldung

©Piccolo/fotolia.com

17.10.2025

Steueränderungsgesetz: Bundesrat warnt vor Steuerausfällen

In seiner Stellungnahme kritisiert der Bundesrat, dass erhebliche Steuerausfälle drohen. Es entstünden Mindereinnahmen von rund 11,2 Milliarden Euro.

Steueränderungsgesetz: Bundesrat warnt vor Steuerausfällen

Haben wir Ihr Interesse für REthinking Tax geweckt?

Sichern Sie sich das REthinking Finance Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank