Meldung

andreypopov/123rf.com

30.06.2023

BFH bejaht außergewöhnliche Belastungen bei Liposuktion

Der BFH hat seine Rechtsprechung geändert und Aufwendungen für eine Liposuktion als außergewöhnliche Belastungen anerkannt.

BFH bejaht außergewöhnliche Belastungen bei Liposuktion

Meldung

©Marek Uliasz/123rf.com

30.06.2023

Steuerbegünstigung von Vereinen wird geprüft

Die Finanzämter prüfen in der Regel alle drei Jahre, ob Vereine und andere Organisationen die Voraussetzungen für Steuerbefreiung erfüllt haben.

Steuerbegünstigung von Vereinen wird geprüft

Meldung

©limbi007/123rf.com

30.06.2023

Corona-Wirtschaftshilfen: Frist für Schlussabrechnung bis 31.08.2023 verlängert

Die Frist zu Einreichung der Schlussabrechnung der Corona-Wirtschaftshilfen durch die prüfenden Dritten wurde auf den 31.08.2023 verlängert.

Corona-Wirtschaftshilfen: Frist für Schlussabrechnung bis 31.08.2023 verlängert

Meldung

©JulianCM/fotolia.com

23.06.2023

Gesetz über den Ertragsteuerinformationsbericht passiert Bundesrat

Das Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2021/2101 bezüglich der Offenlegung von Ertragsteuerinformationen hat am 16.06.2023 den Bundesrat passiert.

Gesetz über den Ertragsteuerinformationsbericht passiert Bundesrat

Meldung

©psdesign1/fotolia.com

23.06.2023

Zur Besteuerung von Vermögensübertragungen aus der Auflösung von US-Trusts

Vermögenübertragungen nach Auflösung US-amerikanischer Trusts sind Kapitaleinkünfte. Es dürfen aber nur solche Wertsteigerungen erfasst werden, die nach der Verkündung des Jahressteuergesetzes 2010 am 08.12.2010 entstanden sind.

Zur Besteuerung von Vermögensübertragungen aus der Auflösung von US-Trusts

Meldung

©stadtratte /fotolia.com

16.06.2023

FG Münster zum gewerblichen Grundstückshandel

Es liegt kein gewerblicher Grundstückshandel bei Veräußerungen ca. sechs Monate nach Ablauf der Fünfjahresfrist und Nichtvorliegen besonderer Umstände vor.

FG Münster zum gewerblichen Grundstückshandel

Meldung

©momius/fotolia.com

16.06.2023

E-Rechnungen weiter auf dem Vormarsch

Die automatisierte Übernahme von Informationen aus E-Rechnungen in bestehende Abrechnungssysteme reduziert Zeitaufwand, Fehleranfälligkeit und Kosten.

E-Rechnungen weiter auf dem Vormarsch

Meldung

© simonaphoto/fotolia.com

12.06.2023

Steuerhinterziehung: Steuerbescheid per Telegram?

Vermeintlich geschützt durch die Anonymität ihrer Telegram-Accounts wickelten Anbieter und Käufer Tausende von Zigarettengeschäften ab.

Steuerhinterziehung: Steuerbescheid per Telegram?