Das Entgelt für Kennzeichenwerbung des Arbeitgebers auf dem Kennzeichenhalter des privaten Pkw des Arbeitnehmers ist als Arbeitslohn zu klassifizieren.
Meldung
11.04.2023
Meldung
11.04.2023
Das Entgelt für Kennzeichenwerbung des Arbeitgebers auf dem Kennzeichenhalter des privaten Pkw des Arbeitnehmers ist als Arbeitslohn zu klassifizieren.
Meldung
11.04.2023
Maßgeblich für die Berücksichtigung von Verpflegungsmehraufwendungen ist die Dauer der Abwesenheit von der Wohnung, erklärt das Finanzgericht Berlin-Brandenburg.
Meldung
06.04.2023
Freiwillige Beitragszahlungen an ein wegen Lockdown geschlossenes Fitnessstudio gelten als umsatzsteuerpflichtiges Entgelt.
Meldung
31.03.2023
Nach der Annahme im ECON-Ausschuss soll Anfang Mai im Plenum des EU-Parlaments über den Initiativbericht abgestimmt werden.
Meldung
31.03.2023
Das Finanzgericht Berlin-Brandenburg hat sich mit Gewinnen aus internationalen Währungskurssicherungsgeschäften befasst.
Meldung
28.03.2023
Ein durch einen Steuerberater nach dem 01.01.2023 lediglich per Fax eingereichter bestimmender Schriftsatz ist nicht rechtswirksam.
Meldung
24.03.2023
Der BFH sieht die sich aus § 2 Abs. 2 Nr. 2 UStG ergebende Steuerschuldnerschaft des Organträgers für die Umsätze der Organschaft als unionsrechtskonform an.
Meldung
24.03.2023
Das FG Münster stellt klar, dass die Restnutzungsdauer eines Mietobjekts nach der Immobilienwertverordnung berechnet werden kann.
Page [tcb_pagination_current_page] of [tcb_pagination_total_pages]

Sichern Sie sich das REthinking Finance Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank