Die pauschalierte Lohnsteuer ist ein Vereinfachungsverfahren im deutschen Lohnsteuerrecht und ist geregelt in § 40 bis § 40b EStG.
Meldung
15.03.2022
Meldung
15.03.2022
Die pauschalierte Lohnsteuer ist ein Vereinfachungsverfahren im deutschen Lohnsteuerrecht und ist geregelt in § 40 bis § 40b EStG.
Meldung
15.03.2022
Das Bundesfinanzministerium hat den Referentenentwurf für ein Viertes Corona-Steuerhilfegesetz vorgelegt, um die Folgen der Corona-Pandemie abzufedern.
Meldung
15.03.2022
Die Rechtmäßigkeit der Vorlageanordnung hängt nicht davon ab, ob sich nach Abschluss einer Betriebsprüfung tatsächlich eine Beitragsnachforderung ergibt oder nicht.
Meldung
15.03.2022
Mit der EU-Taxonomie-Verordnung wird ein Klassifikationsschema geschaffen, das festlegt, welche Wirtschaftstätigkeiten als ökologisch nachhaltig gelten.
Meldung
15.03.2022
Nach § 3b Abs. 1 EStG sind Lohnzuschläge, die für Sonntags-, Feiertags- oder Nachtarbeit neben dem Grundlohn gezahlt werden, steuerfrei.
Meldung
15.03.2022
Neues BMF Schreiben zur steuerliche Maßnahmen zur Berücksichtigung der Auswirkungen des Coronavirus (Verlängerung der Steuererleichterungen)
Meldung
15.03.2022
Nach Ansicht des Generalanwalts Giovanni Pitruzzella ist Art. 30 Abs. 5 der Anti-Geldwäsche-Richtlinie teilweise unionsrechtswidrig.
Meldung
15.03.2022
Der Klägerin steht ein unmittelbar aus dem EU-Recht begründeter Anspruch auf Verzinsung der unionsrechtswidrig einbehaltenen Kapitalertragsteuer in Höhe von 6 % pro Jahr zu.
Page [tcb_pagination_current_page] of [tcb_pagination_total_pages]
Sichern Sie sich das REthinking Finance Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank