Meldung

©tomertu/123rf.com

20.12.2022

Verlängerung steuerlicher Corona-Maßnahmen

Die Folgen der Corona-Krise sind nach wie vor belastend. Das BMF hat mit Schreiben vom 12.12.2022 daher einige entlastende Maßnahmen verlängert.

Verlängerung steuerlicher Corona-Maßnahmen

Meldung

©p365.de/fotolia.com

20.12.2022

Bundesrat billigt Jahressteuergesetz 2022

Das Jahressteuergesetz 2022 setzt in zahlreichen Einzelregelungen quer durch das Steuerrecht verschiedene Änderungen um.

Bundesrat billigt Jahressteuergesetz 2022

Meldung

©Gehkah/fotolia.com

16.12.2022

BFH beurteilt Vorabgewinnausschüttungsbeschluss

Ein punktuell satzungsdurchbrechender Beschluss über eine inkongruente Vorabausschüttung ist als zivilrechtlich wirksamer Ausschüttungsbeschluss der Besteuerung zugrunde zu legen.

BFH beurteilt Vorabgewinnausschüttungsbeschluss

Sponsored News

Sie setzen KI-Anwendungen bereits ein, entwickeln diese oder möchten sich das enorme Potenzial von Künstlicher Intelligenz zunutze machen? Dann bietet Ihnen das KI-Whitepaper wertvolle Hilfestellung, um sich in die komplexe Thematik rund um die KI-Verordnung und ihren Anwendungsbereich einzuarbeiten.

13.12.2022

Die KI-Verordnung kommt: Leitfaden für Unternehmen

Sie setzen KI-Anwendungen bereits ein, entwickeln diese oder möchten sich das enorme Potenzial von Künstlicher Intelligenz zunutze machen? Dann bietet Ihnen das KI-Whitepaper wertvolle Hilfestellung, um sich in die komplexe Thematik rund um die KI-Verordnung und ihren Anwendungsbereich einzuarbeiten.

Die KI-Verordnung kommt: Leitfaden für Unternehmen

Meldung

©fotomek/fotolia.com

13.12.2022

Abzugsverbot für die neue Bankenabgabe ist verfassungsgemäß

Eine Bank hat sich erfolglos gegen das Betriebsausgabenabzugsverbot gemäß § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 13 EStG hinsichtlich der sog. Bankenabgabe gewandt.

Abzugsverbot für die neue Bankenabgabe ist verfassungsgemäß

Meldung

©fotogestoeber/fotolia.com

13.12.2022

Zur Absetzbarkeit des Arbeitszimmers bei gesundheitsbedingten Einschränkungen

Wer wegen gesundheitlicher Einschränkungen ein häusliches Arbeitszimmer statt des Arbeitsplatzes beim Arbeitgeber nutzen muss, dem kann der Werbungskostenabzug nicht versagt werden.

Zur Absetzbarkeit des Arbeitszimmers bei gesundheitsbedingten Einschränkungen

Meldung

© eenevski/fotolia.com

09.12.2022

Gesetzentwurf zur Veröffentlichung länderbezogener Ertragsteuerinformationen beschlossen

Das Bundeskabinett hat am 07.12.2022 den Gesetzentwurf zur Veröffentlichung länderbezogener Ertragssteuerinformationen von multinationalen umsatzstarken Unternehmen und Konzernen beschlossen.

Gesetzentwurf zur Veröffentlichung länderbezogener Ertragsteuerinformationen beschlossen

Meldung

© johas/fotolia.com

06.12.2022

Tonnagesteuer vor dem BVerfG

Das FG Hamburg ist davon überzeugt, dass die Rückwirkung der sog. Tonnagesteuer gegen Art. 20 Abs. 3 GG verstößt und deshalb verfassungswidrig ist.

Tonnagesteuer vor dem BVerfG