Meldung

© Coloures-pic/fotolia.com

05.05.2023

BFH bestätigt Nutzungspflicht des beSt

Der BFH hat mit Beschluss bestätigt, dass Steuerberater seit dem 01.01.2023 zur aktiven Nutzung des besonderen elektronischen Steuerberaterpostfachs (beSt) verpflichtet sind.

BFH bestätigt Nutzungspflicht des beSt

Meldung

©magele-picture/fotolia.com

05.05.2023

Steuerbescheinigungen: BaFin erwartet Ausstellung bis Ende Juni des Folgejahres

Inländische Kreditinstitute sind nach § 45a EStG verpflichtet, Kunden eine Bescheinigung über die einbehaltene und abgeführte Kapitalertragsteuer zu erteilen.

Steuerbescheinigungen: BaFin erwartet Ausstellung bis Ende Juni des Folgejahres

Meldung

©GrafKoks/fotolia.com

02.05.2023

Musterklagen zur Grundsteuer: Ist das Bundesmodell verfassungswidrig?

Prof. Dr. Gregor Kirchhof präsentiert sein Gutachten für Bund der Steuerzahler und Haus & Grund. Danach ist das Grundsteuergesetz des Bundes verfassungswidrig.

Musterklagen zur Grundsteuer: Ist das Bundesmodell verfassungswidrig?

Meldung

©Gehkah/fotolia.com

28.04.2023

Kein Abzug sog. finaler ausländischer Betriebsstättenverluste

Der BFH hat eine für international tätige deutsche Unternehmen wichtige Entscheidung zum Thema ausländische Betriebsstättenverluste getroffen.

Kein Abzug sog. finaler ausländischer Betriebsstättenverluste

Meldung

©cienpies/123rf.com

25.04.2023

beSt: FG Münster zum sog. „Fast-Lane-Antrag“

Die Klageerhebung durch Steuerberater per Telefax ist trotz der Möglichkeit der beSt-Beantragung per „Fast-Lane“ zulässig, entschied das FG Münster.

beSt: FG Münster zum sog. „Fast-Lane-Antrag“

Meldung

©stadtratte /fotolia.com

18.04.2023

FG Münster zum Entgelt für die Stellung von Sicherheiten

Ein Entgelt für die Zurverfügungstellung von Sicherheiten stellt keine Kapitalerträge, sondern sonstige Einkünfte dar.

FG Münster zum Entgelt für die Stellung von Sicherheiten

Meldung

©wsf-f/fotolia.com

18.04.2023

Gemeinsamer Gebührenbescheid bei mehreren gleichen Auskünften

Erteilt das Finanzamt mehrere inhaltsgleiche verbindliche Auskünfte, ist hierfür ein gemeinsamer Gebührenbescheid zu erlassen, entschied das FG Münster.

Gemeinsamer Gebührenbescheid bei mehreren gleichen Auskünften

Meldung

©Jürgen Fälchle/fotolia.com

14.04.2023

BFH zur Veräußerung des Einfamilienhauses nach Scheidung

Ein steuerpflichtiges privates Veräußerungsgeschäft liegt vor, wenn eine Immobilie innerhalb von 10 Jahren angeschafft und wieder veräußert wird. Dies gilt auch im Falle einer Scheidung.

BFH zur Veräußerung des Einfamilienhauses nach Scheidung