Meldung

©marchmeena/123rf.com

29.06.2022

Finanzamtszinssatz künftig bei 1,8 % p.a.

Der Finanzamtszinssatz wird für Verzinsungszeiträume ab dem 01.01.2019 rückwirkend auf 0,15 % pro Monat gesenkt und damit an die verfassungsrechtlichen Vorgaben angepasst.

Finanzamtszinssatz künftig bei 1,8 % p.a.

Meldung

©Gehkah/fotolia.com

24.06.2022

Kein Betriebsausgabenabzug für bürgerliche Kleidung

Aufwendungen für Kleidung als unverzichtbare Aufwendungen der Lebensführung sind nach § 12 Nr. 1 Satz 2 EStG grundsätzlich nicht abziehbar.

Kein Betriebsausgabenabzug für bürgerliche Kleidung

Meldung

©interstid/fotolia.com

24.06.2022

Knock-out-Zertifikate sind keine Termingeschäfte

Knock-out-Zertifikate sind nach Ansicht des BFH nur gewöhnliche Schuldverschreibungen. Sie sind damit steuerlich voll abziehbar.

Knock-out-Zertifikate sind keine Termingeschäfte

Meldung

©magele-picture/fotolia.com

24.06.2022

Gewerbesteuerliche Hinzurechnung von Mieten für Messestandflächen

In einem Fall vor dem BFH war die gewerbesteuerliche Hinzurechnung von Aufwendungen für die Anmietung von Messestandflächen streitig.

Gewerbesteuerliche Hinzurechnung von Mieten für Messestandflächen

Meldung

©marteck/fotolia.com

22.06.2022

FG Münster zur mittelbaren Beteiligungsquote

Bei Forderungsverlusten aus einer mittelbaren GmbH-Beteiligung ist auf die mittelbare Beteiligungsquote abzustellen.

FG Münster zur mittelbaren Beteiligungsquote

Meldung

©tunedin/fotolia.com

21.06.2022

Kein Rechtsschutzbedürfnis bei geringem Streitwert

In einem Verfahren, in dem es um die Verfassungswidrigkeit eines Säumniszuschlags iHv 4,50 Euro geht, besteht kein Rechtsschutzbedürfnis.

Kein Rechtsschutzbedürfnis bei geringem Streitwert

Meldung

©Piccolo/fotolia.com

21.06.2022

Drei Länder fordern Übergewinnsteuer

Der Bundesrat will prüfen, ob die befristete Erhebung einer Übergewinnsteuer im Jahr 2022 für krisenbedingte Übergewinne vor allem im Energiesektor in Betracht kommt.

Drei Länder fordern Übergewinnsteuer

Meldung

©alphaspirit /123rf.com

14.06.2022

Bundesrat stimmt weiteren Corona-Steuerhilfen zu

Der Bundesrat hat weiteren Steuerhilfen aufgrund der Corona-Pandemie zugestimmt. U.a. wird die Abgabefrist für Steuererklärungen verlängert.

Bundesrat stimmt weiteren Corona-Steuerhilfen zu